Wendelstein

Kerstin ist zur ReHa in Bad Aibling, ich bin zu besuch. Und jetzt? Was machen? Mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein. Das Wetter sieht gut aus. Dann mal los!

Wendelstein Zahnradbahn
Wendelstein Zahnradbahn

Nach dem Aussteigen aus der Bahn sieht es noch einigermaßen gut aus mit der Sicht.

102m zu Fuß aufwärts bis zum Gipfel
102m zu Fuß aufwärts bis zum Gipfel

Nach 15 Minuten Fußweg mit 102 m Höhenunterschied auf den Gipfel ist aber fast nichts mehr zu sehen.

Schlechte Sicht da runter
Schlechte Sicht da runter

Naja, irgendwas is‘ ja immer. Trotzdem ganz eindrucksvoll da oben.

Frostiger Wendelstein-Gipfel
Frostiger Wendelstein-Gipfel

Bevor wir wieder in die Bahn nach unten steigen haben wir noch Zeit für einen Snack. Erbsensuppe, Germködel und eine rote Schorle. Zum Nachtisch noch ein Hanuta. Und werfen einen Blick auf die Kirche.

Höchstgelegene Kirche in Bayern
Höchstgelegene Kirche in Bayern

So, jetzt aber zurück in die Anstalt. Mit Halt auf dem Sudelfeld mit Kaffee in der Sonne.

Whisky Verkostung

Nach dem Ende der alten Neuen Welt lebt es die Whisky Verkostung von Josef „Josi“ Jauernig im Diagonal weiter. Lauter lecker Zeug stand auf der Liste:

Sechs Freunde sollt ihr sein!
Sechs Freunde sollt ihr sein!
  • Glendullan 2001–2014 46% 1stfill Bourbon Casks G&M
  • Glen Scotia Double Cask 46% Bourbon and PX Finish
  • Ben Nevis 1991 22 J. 46% Sherry Butt Signatory (741 Fl)
  • Balmenach 1988 24 J. 50,6% Exclusive Malts (200 Fl)
  • Bunnahabhain 1975 36 J. 53,5% Refill Sherry (178 Fl)
  • Bowmore 1999 15 J. 54,6% 10thAnniversary CWC (230 Fl)

In genau der obigen Aneinanderreihung war dann auch der letzte der Beste. Obwohl. Es könnte auch der vorletzte oder der vorvorletzte gewesen sein. Der Ben Nevis war richtig gut – wie immer. Der Glen Scotia NAS ist seinen Preis wert. Und der Glendullan war der perfekte Einsteiger.

Nachdem weder der Balmenach noch der Bunnahabhain zu beschaffen waren, habe ich mich für den Bowmore entschienden. Sehr bemerkenswert dieser Bowmore. Nie und nimmer war das ein Bowmore! Mal gucken,  was da aus der Flasche kommt, die unser holländischer Nachbar lieferbar hatte.

 

Eleanor McEvoy

Irish Songs from A Woman´s Heart … so beginnt die Beschreibung auf der WebSite der „Brave New World“, der neuen Neue Welt. Treffer, versenkt. Klasse war sie, die erste von uns besuchte Veranstaltung in der alten Kneipe unter neuer Leitung von Johannes Langer mit Hilfe alter Zuspieler.

Ob mit Gitarrenunterstützung oder mit Matchboxes (und einer netten Story aus Australien dazu): es macht Spaß, Eleanor zuzuhören. Und auch sie hatte ihren Spaß dabei, selbst wenn die Ränge etwas spärlich besetzt waren: zum Abschluss stieg sie in der zweiten Zugabe hinab ins Publikum und spielte und sang und spielte ohne elektrische Unterstützung auch ganz hinten vor den „cheap seats“.