Harvard , Boston Common & Charles River

Heute habe ich zum Frühstück tatsächlich alles gleich gefunden und sogar am Ende die Kaffeepresse richtig bedient. Gut: den kleinen Milchbehälter habe ich im Kühlschrank erst beim dritten Versuch gefunden. So what! Dennis kommt nach dem Sport vorbei.

Dann geht es zu Fuß zur Kendall Station und das rote T bringt uns Richtung Harvard.

Kendall Station
Kendall Station

Da ist heute gerade (one day before) Graduation Day und es ist richtig was los. Allein der Harvard Yard ist ein riesiges Gelände. In Robe ist aber noch keiner zu sehen. Dennis meint, das Hütewerfen könnte evtl. erst morgen dran sein. Später die Erkenntis: so ist es. Immerhin sind ein paar Alumni da. Zurück bis 1961. Respekt!

Harvard
Harvard – typischer Backsteinbau
Heute ist ein Tag vor Graduation Day
Heute ist ein Tag vor Graduation Day
Die Leute schauen schonmal rein
Die Leute schauen schonmal rein

Vorbei geht es am Harvard Museum of Natural History. Wie am Yard fast alles Backsteingebäude. Angenehme Atmosphäre hier.

Harvard Museum of Natural History
Harvard Museum of Natural History

Wir nehmen wieder das rote T und besuchen die Eichhörnchen im Boston Common. Vermutlich eher nahe Verwandten von Christian, so wie die drauf sind. Dass sie einem nicht an die Wäsche gehen, ist alles.

Eichhorn schon wieder
Eichhorn schon wieder

Aber es ist ein schönes Plätzchen. Welches gleich darauf noch durch den Boston Public Garden getoppt wird.

Public Garden
Public Garden
blühender Baum
An dem blühenden Baum konnte ich nicht vorbei.

Auf dem Taj Boston an der Ecke gäbe es eine Roof Top Bar.

Taj Boston
Taj Boston – mit Roof Top Bar, sagt man

Aber wir lassen sie aus und gehen ins Souterrain der Thinking Cup. Nettes Cafe! Sehr voll, Schlange beim Kaffee-und-Kuchen-aufnehmen. Nur die Box lässt Wünsche offen. Aber irgendwas is‘ ja immer.

Keller-Café
Keller-Café

Jetzt laufen wir an den Charles River. Da kann man wieder mal ein Gefühl dafür bekommen, was Ingolstadt aus der Donau machen könnte. Toll! Mit Aussicht auf das MIT, Kuppel links, Sloan rechts – Segelboote davor. Wie war das gleich mit mech. engineering?

170 Beacon Street ist um die Ecke und die Zeit passt auch. Also holen wir Helga von der Arbeit ab und fahren mir Uber zum MIT. Schnell noch ein paar Bilder gemacht.

bemerkenswerter Bau
bemerkenswerter Bau
MIT Hack 1991
MIT Hack 1991
MIT Hack 1994
MIT Hack 1994
MIT - obligatorisches Foto Nr. 1
MIT – obligatorisches Foto Nr. 1
MIT - obligatorisches Foto Nr. 1
MIT – obligatorisches Foto Nr. 1

Da besorgen Helga und Dennis Karten für eine Bootsfahrt später am Nachmittag und das Whalewatching am Samstag. Jetzt ab in die Wohnung, kurz durch- und ausatmen.

Und ein … und los. Bootfahren auf dem Charles River. Boylston 500 ist gut zu sehen. Die ganze Skyline von Boston insgesamt. Schöne Perspektive. Der Planet brennt, die angesagten 30° werden wohl erreicht. Aber auf dem Schiff ist es angenehm. MIT beginnt mit Sloan, dann der erste Bootanleger. Die Tetris-Bude – gut: das Green Building, dann die Kuppel – der Great Dome mit dem Anleger für die Segler davor.

Schifffahrt auf dem Charles River
Schifffahrt auf dem Charles River
Boston Legal Unterkunft
Boston Legal Unterkunft
Segeln ist angesagt dort
Segeln ist angesagt dort
Green Building
Green Building
Great Dome
Great Dome
Unter der Brücke
Unter der Brücke soll das Schiff durchpassen?

Kurz vor der Harvard Area bringen wir eine Achter-Regatta auf. Die Jungs sind erfreut. „Tanks for navigating in the middle of the River, Captain!“ Captain: „Welcome to Boston!“ Die werden keine Freunde mehr.

Oh, ein Ruderboot
Oh, ein Ruderboot
Jaja, ich hab's mit Spiegeln
Jaja, ich hab’s mit Spiegeln
Oh, mehr Ruderboote!
Oh, mehr Ruderboote! Unser Captain grüßt freundlich
Blick auf's Sloan während der Rückfahrt
Blick auf’s Sloan während der Rückfahrt

Zurück an unserem Anleger am Lechmere Canada Park gehen wir zurück zur Wohnung. Durch die Mall, wo Kerstin gestern neue Schuhe gekauft hat. Da gibt es ja auch noch andere Sachen, schau an!

Zuhause macht Helga sich daran, dass Essen vorzubereiten. Je drei Sorten Chips, Cremes und Fingergemüse. Lecker.

Das anschließende Anschauen der Fotos von der Panasonic Kamera zieht sich etwas. Noch nichts aussortiert, jedes angeguckt … egal. Da sind jedenfalls ein paar ordentliche dabei. Sehr gut! Und Helga lässt mir ihren Laptop da. Also kopiere ich die Bilder mal auf’s Tablet. Vielleicht kann ich in einer stillen Stunde schon mal aussortieren. Alte Leute schlafen ja morgens zuweilen nicht mehr so lange.

Schreibe einen Kommentar